Hundetraining & Verhaltenstherapie
Als ich vor über 30 Jahren zu meinem ersten eigenen Hund kam,
drückte mir der Züchter einen Stachelwürger in die Hand mit den Worten: "Cocker ziehen einfach an der Leine, aber damit lernt er, bei Fuß zu gehen..."
Ich wollte es anders machen und zum Glück hat sich in den letzten Jahrzehnten viel getan in der Hundeerziehung und im Verständnis des Hundeverhaltens. Allerdings gehen die Meinungen über zeitgemäße Traininingsmethoden recht weit auseinander.
So hört man immer noch vom Mythos des "dominanten Alphawolfes", von einer Erziehung "ganz ohne Leckerli" (sondern...?) und von Aussagen wie "Das machen die unter sich aus" oder "In der Natur gehen die Hunde auch nicht zimperlich miteinander um"...
Wie ich arbeite
Mein Hundetraining und meine Verhaltenstherapie
findet mit den Augen des Hundes statt.
Im Vordergrund steht der ganze Hund, nicht nur eine bestimmte Verhaltensweise. Beim Hund sind einige Verhaltensweisen genetisch veranlagt und nur in bestimmtem Maß zu "therapieren".
Andere können durch Krankheiten entstehen.
Eine klinische Untersuchung zu Beginn einer
Verhaltenstherapie ist daher in einigen Fällen anzuraten.
Viele sogenannte Verhaltensstörungen, z.B. im Bereich des Aggressionsverhaltens, entstehen erst dadurch, dass der Hund in seinen Bedürfnissen und seiner Art zu kommunizieren nicht verstanden wird.
Anstatt hier mit unterdrückenden oder gewaltvollen Methoden anzusetzen, suche ich gemeinsam mit Ihnen nach möglichen Gründen für dieses Verhalten.
Wenn der Hund das Verständnis durch seinen Besitzer spürt und (wieder) lernt, dass dieser alles gut im Griff hat, kann er diesem wieder vertrauen, sich folglich entspannen und besser konzentrieren.
Mithilfe positiver Verstärkung und einfühlsamer Konsequenz können wir nun die Verhaltensweisen aufbauen, die wir uns von ihm wünschen.
Und mit dieser Art Training können wir dann etwas einfach Schönes erreichen:
Eine Mensch-Hund-Beziehung,
die auf Vertrauen, Verständnis und Respekt beruht.
Wobei kann ich Ihnen helfen?
Mit meinem Wissen als approbierte Tierärztin,
zertifizierte und gem. § 11 TSchG staatlich geprüfte Hundetrainerin,
Ansprechpartnerin bei der Bayerischen Landestierärztekammer für den Hundeführerschein und Tierpsychologin sowie aus meiner eigenen, nunmehr 32-jährigen Erfahrung im Umgang und dem Leben mit Hunden möchte ich Ihnen gerne helfen, wenn Sie mögen, zum Beispiel bei:
•Wir bekommen einen Welpen und möchten ihn von Beginn an in seinen Bedürfnissen verstehen und angst- und streßfrei zu einem freundlichen und gern gesehenen Begleiter erziehen.
•Mein Hund läuft beim Spaziergang viel zu weit weg von mir und kommt auch nicht, wenn ich ihn rufe.
•Mein Hund bellt und knurrt, sobald er einen anderen Hund sieht.
•Mein Hund zieht schlimm an der Leine.
•Wenn mein Hund einen Hasen sieht, ist er weg.
•Mein Hund hat Angstprobleme.
•Unser Hund kann nicht alleine bleiben.
•Mein Hund mag nicht autofahren.
•Unser Hund kommt so gut wie nie zur Ruhe.
•Wir möchten unseren Hund gerne rassegemäß fördern und beschäftigen.
...
In der Erstkonsultation geht es vor allem darum,
Sie als Mensch-Hund-Team kennenzulernen
und mit Hilfe einer ausführlichen Anamnese den
von Ihnen geschilderten Problemen gezielt auf den
Grund zu gehen. Dabei besprechen wir auch gleich die
ersten Therapieschritte.
Dieses Gespräch ist auch online per Video-Meeting
möglich.
Für die praktischen Trainingseinheiten vereinbaren wir
Ort und Zeit individuell und können uns dann mithilfe
des Vorabbesprochenen vollkommen auf das Verhalten
und das Training Ihres Hundes konzentrieren.
Ich berechne 55,00 € pro Stunde
sowie bei Hausbesuchen ein zusätzliches Wegegeld
nach Zeitaufwand.
Neben der Option eines Hausbesuches stehen mir
auch die Räume der
Kleintierarztpraxis von Dr. Rasso Mantel,
Maria-Eich-Str. 82 in 81243 München-Pasing
in meiner
Verhaltenssprechstunde
mittwochs 13 – 15 Uhr
zur Verfügung
(nach individueller Terminabsprache!).
Rufen Sie mich gern an unter 0152-09095011
oder schreiben Sie mir eine email an:
Ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!